Hallo Ihr Lieben! Hier unsere Ergebnisse des Novembers: Haare waschen mit Roggenmehl Eine kleine Menge Mehl mit warmem Wasser zu einer musartigen Masse verrühren, kurz quellen lassen, ins nasse Haar einmassieren, ausspühlen, fertig! – Klappt super bei allen Haartypen. Einzig
Bericht von den Brot & Sauerteig-Workshops
Alle Termine fanden wie geplant statt, leider waren nicht alle Teilnehmenden von Anfang an dabei. Nach dem ersten Treffen haben neben uns noch drei weitere Wgs Hefewasser- und Sauerteigansätze mitgenommen. Eine davon hat es geschafft, der Anleitung zu folgen und
Bericht von der Kräuterwanderung am 14.9.2019
An diesem schönen Tag sind wir zu siebt mit unseren Rucksäcken voller Vorratsdosen kreuz und quer durch den Plänterwald gestapft und haben mit Freude festgestellt, dass sich doch mehr finden lies, also wir erwartet hatten, für einen Stadtwald! Gefunden und
Wir brennen gegen Klimawandel und Rassismus! – Ein Workshopbericht
zum Workshop „Wir brennen gegen Klimawandel und Rassismus! – Ein Workshop zu CO²-neutralen Kochpraktiken und transkultureller Begegnung “, 16. – 19. 07.19 Angestoßen durch das Ausprobieren eines Mikrovergasers auf dem Pödelwitzer Klimacamp https://www.klimacamp-leipzigerland.de/ im vergangenen Jahr haben wir angefangen, im
Bericht vom „Wir brennen gegen Klimawandel und Rassismus!“ – Workshop
Angestoßen durch das Ausprobieren eines Mikrovergasers auf dem Pödelwitzer Klimacamp https://www.klimacamp-leipzigerland.de/ im vergangenen Jahr haben wir angefangen, im Freund*innenkreis über ganz alltagspraktische Dinge wie Kochen und ihre Konsequenzen für das Klima zu diskutieren und uns umzuschauen… So kam uns die
Forumtheater-Workshop „Wie können wir im Alltag klimafreundlicher leben?“
Am Wochenende vom 31.8.-2.9.2018 fand ein Forumtheater Workshop mit 14 Teilnehmenden statt. Am Freitag haben wir nach einem Input über die Methode Forumtheater zunächst verschiedene Aufwärmspiele und Theater-Übungen durchgeführt, z.B. kurze Theaterszenen improvisiert. Alle waren spielfreudig und es machte viel
Bericht vom Trainingskurs „Training for nature“

Course-name: „Training for nature“ Location: Baile Tusnad, Romania Date: 9. – 16. July 2017 Hosting Organisation: A.R.T. Fusion, Romania
Lehmofen-Bau-Workshop im Juni 2016
Hier einige Bilder von unserem Ofenbau-Workshop… danke an alle Lernenden und Helfenden 🙂 Schritt 1: Die Bodenplatte herstellen. Fast fertig 🙂 Jetzt geht’s an Lehm-Stampfen … … und mischen und sieben … Dann Lehmbällchen
Materialien & Downloads zu nachhaltigem Wasserkonsum

Materialien zum Download Unser Quiz zum Berliner Leitungswasser (Download der pptx-Datei) Präsentation zum Wasserfußabdruck als PDF (2,4 MB) Wasserprojekt in Guinea-Bissau (PDF-Download) Präsentation über Kaffee und Kakao (PDF-Download) Beispiel: Wasserfußabdrucksberechnung für die Zutatenliste aus unserem Wasserworkshop am 20.04.2016 (als xlsx-Datei)
WORKSHOP: „Wir kochen auch nur mit Wasser…“ – Workshop zum nachhaltigen Wasserkonsum

Mittwoch 20.4.2016, 13:30 bis 18:00 Uhr im OSZ Gastgewerbe Brillat-Savarin-Schule, Buschallee 23a >>> Materialien aus unserem Workshop sowie nützliche Links findet Ihr hier. Wasser ist die Grundlage unseres Lebens und unserer Ernährung. Die Problematik unseres stetig steigenden Wasserverbrauchs in anderen
Endfassung “Sustainable Use of Water – Handbook” veröffentlicht

Die Endfassung des Handbuchs “Sustainable use of water” steht nun zum Download auf unserer internationalen Projektseite bereit.
NAHRUNGSWAHL: Für den kleinen Hunger und Durst (in Englisch)

Agricultural production accounts for the majority of water-consumption world-wide. There are several products that causes serious water-stress in the production regions. As consumers, we can decide to foster ecological and water-sensitive production by choosing the right products. OBUK is starting
Unser Wasserfußabdruck (in Englisch)
Preparations At the beginning of the project, we found ourselves in the very difficult situation, that we could not find a ready-made water-footprint calculation-tool, that could be used for our organisation. The association Förderverein Offene Bildung Umwelt Kultur itself carries
Mit den richtigen Wassern waschen (in Englisch)
It’s good that we can mention good news in the beginning: the biggest problem of water pollution from washing detergents is largely solved in Germany now: The use of phosphates. By legal regulations (prohibitions) and technical innovations in the water-treatment
Solarthermie Monitoring

Warmwasser ist eine wesentlicher Teil der Haustechnik und ein wesentlicher Energieverbraucher. Bei der Nutzung von Warmwasser in der Küche und den Bädern des tagungswerk Gästehauses wird nicht nur Wasser über den direkten Konsum an Grundwasser (Berliner Leitungswasser) verbraucht sondern auch